Sæl og blessuð Anita!
Durch Zufall bin ich auf Deinen Bericht über Bræðratunga gestossen, und war höchst erstaunt beim Anblick der Fotos!! Wie sich alles verändert hat! Ich war vor 10 Jahren für 9 Monate auf dem Hof, da gab es nur etwa halb soviel Kühe,und etwa 6mal soviele Mutterschafe. auch Pferde gab es deutlich mehr. Die Kühe habe ich zusammen mit einem jungen Isländer noch mit ´ner Melkmaschine quasi von Hand gemolken. Damals kamen Kjartan und Gunna auch erst zusammen und wir haben bei Sigga und Svein im Haus gewohnt.
2001 war ich nochmal für einen Nachmittag zu Besuch dort (im Rahmen einer Island-Exkursion von der Uni Kiel aus, wo ich Isländisch gelernt habe). Sigriður gerade geboren.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist Svein verstorben. War Sigga wohlauf? Mit ihr habe ich mich ausgezeichnet verstanden. Viele Grüße Susanne
Hallo Anita
So etwas würde mich interessieren. Danach such ich scon lange. Könntest Du mir allenfalls die Adresse des Bauern Kjartansson mailen?
herzlichen Dank im Voraus
Michael
Tolle Redaktion!
Hast du auch mal einen Tag frei, oder sogar ein Wochenende?
Ein liebevolles Muuuuuuhhhhhhhhhhhh nach Island und lass dich nicht zuquasseln
Das sieht ja noch ordentlich Arbeit aus und immerzu im Kuhmist, wäre nichts für mich olles Stadtkind. Wie klappt’s denn mit der Sprache? Parlierst Du schon auf Isländisch? Alles Gute in den Norden,
Anja
Änaida,
das is doch mal was!! Ein romantisches Leben auf dem Bauernhof, wie man es aus Büchern kennt, ist eben nur eine Fiktion. Es sei denn, man sieht eine allmorgendliche Kackmaschine und ein 20 Minuten brüllendes Kind als etwas romantisches an. Aber du wirst das da schon wuppen und dann nicht nur geistig gesträkt wiederkommen… ins wunderbare Berlin… dann gibts evtl auch ein bisschen Rübben-mus. Hihi. Mach’s ganz gut und ich freu mich, dich wiederzusehen!